Mit Victoria Theresia Kothny (Jhg. 2000), Indira Schmid (Jhg. 2002), Amelie Zachenhuber (Jhg. 2004) und Markus Fischer (Jhg. 2002) starteten am letzten Samstag vier noch sehr junge Athleten bei den Bayerischen Meisterschaften „Lange Strecken“ in Würzburg. Dabei fiel zunächst auf, dass sich alle vier an das Motto ihres Trainers hielten: „Genießt den Wettkampf und macht das Beste aus der Situation.“ Zunächst stürzten sich Indira und Victoria in die Fluten und lieferten zum Auftakt des Wettbewerbs hervorragende Leistungen über 800m Freistil ab. Während sich Victoria mit persönlicher Bestzeit auch gleichzeitig für die Süddeutschen Meisterschaften in Dresden Ende Februar qualifizierte, musste Indira ihrer überstanden Schulterverletzung Tribut zollen und schrammte knapp an ihrer persönlichen Bestzeit vorbei. So motiviert, machte sich dann Markus auf den Weg zum Start zur längsten Wettkampfstrecke des Tages. Nach 19:04,89 Min. stand dann fest, dass er sich neben dem 2. Platz in der Jahrgangswertung auch für seine erste Kaderzeit für den bayerischen Kader für die kommende Saison freuen durfte. Erst nach der Mittagspause startete das Nesthäkchen in den Wettkampf. Mit einem beherzten Lauf über 400m Lagen in 6:04,97 Min. holte sich Amelie nicht nur ihre zweite Kaderzeit sondern auch verdient den Titel. Psychisch stark zeigte sich Indira von ihren 800m Freistil vom Vormittag und verbesserte ihre persönliche Bestzeit über die 400m Lagen um hervorragende 20 Sekunden und unterbot die geforderte Pflichtzeit damit deutlich. Victoria tat es den beiden gleich. Sie lieferte eine weitere persönliche Bestzeit ab und damit auch die Qualifikation für Dresden. Markus musste nun nachziehen. Aber auch diesem Druck hielt er erfolgreich stand und wurde mit Platz 3 belohnt. „Mit nur vier Schwimmern im oberen Drittel des Medaillenspiegels zu liegen, gibt meinem Trainingssystem recht. Wichtig ist aber, dass wir weiterhin unser Bad in der Sentastraße nutzen zu können, so dass wir vielen Kindern die Möglichkeit zur sportlichen Entwicklung geben zu können“, so Cheftrainer Mangafic.
Wenn Sie uns beim Kampf um unsere Sportstätten helfen wollen, dann können sie das mit der Unterstützung unserer Petition tun. Mehr Details finden sie auf unseren Homepageseite oder direkt auf der Petitionsseite (www.scpe.de/petition)