Heute ging´s dann nach den Meeresfrüchten wieder ins Wasser. Morgens wie immer auf der 50m Bahn. Eins weiß ich jetzt, mit Muskelkater wird das Becken immer länger. Aber getreu nach dem Motto das Elvir Mangafic mir gestern mitgegeben hat: „Wenn deine Beine schlecht sind - schwimm mehr Beine“, rein ins Wasser, Flossen an und fleißig gestrampelt. Das Ganze war dann recht schnell zu Ende, da meine Wade nach 500m nicht mehr mitmachte. Okay, dann halt doch Arme und fleißig abschlagschwimmen. Das Jungvolk musste sprinten und Elli packte wieder ganz neuen Trainingsmethoden aus. Dabei wurde der Schwimmer an einem Gummiseil entweder durchs Wasser gezogen oder musste gegen den zusätzlichen Widerstand anschwimmen. Puuuhhh - da musste selbst Ryan kräftig gegen anstrampeln, davor konnte ich mich glücklicherweise drücken. Nach 2 Stunden war dann auch diese Einheit zu Ende.
Irgendwie waren heute alle so ruhig. Selbst die 3 schnatternden Mädels waren ruhig (nachdem wir 6 Mädchen dabei haben, kann sich jeder aussuchen, wer gemeint ist). Zum Mittag gab´s Nudeln. „Das ist eine extra Kalorieneinheit, damit der Insulinspiegel steigt und ihr das Nachmittagstraining durchsteht!", so Elli.
Beim Nachmittagstraining gings dann wieder an die schnellen Einheiten und dann kam er wieder - Dr. Death - der Fitnesscoach und die erste Mannschaft durfte / musste in den Kraftraum zum Schwitzen. Zum Abschluss sollten wir uns dann noch alle gemeinsam dehnen. Laut Elli hieß es entweder dehnen oder 2-mal um das Freibad joggen. Nachdem alle schon fleißig gedehnt hatten, kam dann die Ansage: „Das ist alles Mist, macht euch vor dem Dehnen erst mal warm und lauft um das Schwimmbad.“ Dreimal darf geraten werden von wem dies kam. Okay, nachdem wir das geschafft hatten, ging´s wieder zurück zur Costina Logar. Dort wartete eine Grillplatte auf uns, so dass wir alle wieder versöhnt waren. Als Nachspeise hatte uns Elli bereits im Bad eine Überraschung versprochen. Franzi lag mit Ihrem Tipp „heut gibt es bestimmt Kaiserschmarrn – mit Apfelmus“ völlig richtig. Das war zum reinlegen. Dementsprechend schnell waren die Teller auch leer.