Im Schutz von Roman, einem erfahrenen und routinierten Schwimmer, der mit seinen Leistungen über 50 m und 100 m Brust, aktuell 7.Platz bzw.39 im Jahrgang 1994 der deutschen Bestenliste ist, sicherte sich das Nesthäkchen der kleinen Truppe über 100 m Rücken in einer Zeit von 1:10,30 Min. eine Kaderzeit des Bayerischen Schwimmverbandes. Dem stand am letzten Veranstaltungstag Selina mit Platz 9 im Vorlauf über 200 m Brust und einer Zeit von 2:47,51 Min. (Vereinsrekord) in nichts nach. Cheftrainer Elvir „Elli“ Mangafic zeigte sich mit den Leistungen zufrieden und sprach, nach dem Weggang einiger erfolgreichen Schwimmer, von einem reibungslosen Generationenwechsel, auf den ein Verein wie der SC Prinz Eugen mit Recht stolz sein kann.
Während mit der Rückkehr aus Berlin für Selina, Victoria und Roman das Highlight des Monats bereits Geschichte war, spornte ihr Vorbild alle anderen Schwimmer mächtig an, stand mit den Kreisjahrgangsmeisterschaften in Erding (22.06.2013) doch noch ein weiterer großer Wettkampf an. Mit 33 Schwimmerinnen und Schwimmern im Alter von 10 bis 21 Jahren reiste ein starkes Aufgebot an. Da für diese Veranstaltung keine Pflichtzeiten notwendig waren, hatten alle, auch noch wettkampfunerfahrene Schwimmer, die Möglichkeit um die Titel mit zu kämpfen. Auch hier konnte Cheftrainer Elvir „Elli“ Mangafic eine durchaus positive Bilanz ziehen. Mit insgesamt 29x Gold 16x Silber, 12x Bronze und einer langen Reihe von Bestzeiten wurden die Schwimmer reich belohnt. Andreas März (Jhg. 2002) holte sich über 200 m Rücken nicht nur den Jahrgangstitel sondern erreichte mit 2:55,00 Min. auch genau die geforderte Normzeit für den bayerischen Kader, die er bei den folgenden Oberbayerischen Jahrgangsmeisterschaften nochmals unterbot.
Mit solch großem Selbstvertrauen ausgestattetet machten sich am 06.+07.07.2013 insgesamt 24 Athleten auf den Weg nach Dachau, wo im Freibad die diesjährigen Oberbayerischen Jahrgangsmeisterschaften auf der 50m–Bahn ausgetragen wurden. Hier konnten die Schwimmer des SC Prinz Eugen und ihr Cheftrainer mit dem Wetter um die Wette strahlen. Bei 99 Einzelstarts standen die Schwimmer 10 x auf Platz 1, was auch den Titel des Oberbayerischen Jahrgangsmeisters einbrachte und je 5x auf Platz 2 und 3. Neben einer Reihe von persönlichen Bestzeiten und dadurch auch weiteren Startrechten auf den Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften, erreichten die Schwimmer auch noch 32 Top-10-Plazierungen. Durch eine Spitzenleistung über 100 m Brust durfte Roman einen Pokal für die punktbeste Leistung seines Jahrgangs mit nach Hause nehmen. Dies gelang auch Markus Fischer (Jhg. 2002) der sich diese Trophäe mit seiner Leistung über 200 m Freistil sicherte. Mit der Zeit von 2:34,48 Min. sowie den Zeiten über 200 m Rücken und 400 m Freistil unterbot er an diesem Wochenende gleich dreimal die geforderten Normen des Bayerischen Schwimmverbands und fuhr mit insgesamt vier Oberbayerischen Titeln nach Hause.
Wir gratulieren allen Athleten zu ihren Erfolgen und wünschen den jungen Schwimmern (Markus Fischer, Andreas März (beide Jhg. 2002), Anna Sophie Lutze (Jhg. 2001), Victoria Theresia Kothny (Jhg. 2000) Selina Hupfer (Jhg. 1999)) um die erfahrenen Athleten Roman Albert Müller und Ryan Borthwick (beide Jahrgang 1994) viel Erfolg und auch das nötige Glück bei den Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften vom 19.-21.07.2013 in Burghausen.
(geschr. von S.Fischer)